Datenschutz

A. Allgemeine Informationen
puck Energy GmbH, Lehargasse 7, 1060Wien, Österreich, info@puck-energy.io.
(“wir“, “uns“) ist es ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. Wir beachten deshalb die anwendbaren Datenschutzbestimmungen zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Datensicherheit, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021). Im Folgenden erfahren Sie, welche Arten personenbezogener Daten wir bei der Nutzung unserer Website “www.puck-energy.io“ (“Website“) über die Nutzer (“Sie“,“Ihr“) erheben und speichern, wie wir sie nutzen, mit wem wir sie teilen, wie wir sie dauerhaft schützen und welche Rechte Sie an Ihren personenbezogenen Daten haben.

Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse.

B.    Nutzung der Website
Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir auf unterschiedliche Weise Ihre personenbezogenen Daten: Entweder werden uns die Daten unmittelbar von Ihnen zur Verfügung gestellt (Kontaktaufnahme, Anmeldung zum Newsletter) oder wir erheben die Daten durch Anwendungen im Hintergrund. Für die Verwaltung der Daten nutzen wir das CRM-Tool weclapp. Wenn wir Daten unmittelbar von Ihnen erheben, kennzeichnen wir Pflichtfelder mit einem Sternchen (*). Diese Daten, die wir von Ihnen verlangen, sind notwendig, um Ihnen unsere Services zur Verfügung stellen zu können.
Kontaktaufnahme mit uns: Wenn Sie uns über unsere Kontaktdaten oder das Online-Formular erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten*(Name, Telefonnummer, E-Mail, Produktinteresse und Nachrichteninhalt). Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Anfrage beantworten zu können und daher auf Basis unserer bzw Ihrer überwiegenden berechtigten Interessen an einer serviceorientierten Reaktion (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) oder zur Erfüllung(vor-)vertraglicher Pflichten, wenn Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Anmeldung zum Newsletter: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail*, Name* und Produktinteresse) zum Zwecke der Bereitstellung der werblichen Kommunikation über aktuelle Angebote und Funktionen der App und Case Studies per E-Mail. Wir verarbeiten diese Daten auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung. Wir versenden Newsletter mit der Anwendung MailChimp der Firma TheRocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA30308 USA, die für uns als Auftragsverarbeiter tätig werden. Wenn Sie sich auf unserer Webseite für unseren Newsletter anmelden, werden die eingegebenen Daten von The Rocket Science Group LLC als Auftragsverarbeiter verarbeitet. Wenn sie einen Newsletter von uns erhalten,werden Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und E-Mail-Programm gespeichert, um uns Informationen zur Performance unseres Newsletters zu geben. MailChimp kann mittels den in den HTML-E-Mails integrierten Bildern namens Web Beacons (Details finden Sie auf https://kb.mailchimp.com/reports/about-open-tracking) feststellen, ob die E-Mail angekommen ist, ob sie geöffnet wurde und ob Links angeklickt wurden. Die Verarbeitung erfolgt auch außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), nämlich in den USA. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Der Datenempfänger ist selbstzertifiziert und in der Data Privacy Framework Liste gelistet (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TXVKAA4&status=Active). Wir haben mit The Rocket Science Group LLC einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dieser Vertrag dient zur Absicherung Ihrer persönlichen Daten und stellt sicher, dass sich der Auftragsverarbeiter an die geltenden Datenschutzbestimmungen hält und Ihre persönlichen Daten nicht unrechtmäßig an Dritte weitergibt. Mehr Informationen zu diesem Vertrag finden Sie auf http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen, widerrufbaren Einwilligung (§ 174 TKG iVm Art 6 Abs 1 lit aDSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen, kostenlos und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns zB über die oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder auf den Abmeldelink im Newsletter klicken.

C.    Bestimmungen
Wir verwenden wir Cookies, um Ihre Nutzung zu ermöglichen, komfortabler zu gestalten und zu analysieren. Weiters können Sie sich für unsere Veranstaltungen anmelden.
Cookies: Um unser Online-Service nutzerfreundlich und bedarfsorientiert zu gestalten und um Inhalte von sozialen Plattformen bereitzustellen verwenden wir für unsere Website Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Es gibt Cookies, die ohne Ihre Einwilligung aktiviert werden, da sie für unsere Leistungserbringung technisch erforderlich sind ("unbedingt erforderliche Cookies" gemäß § 165 Abs 3 TKG 2021). Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihre ausdrückliche freiwillige Einwilligung (§ 165 Abs 3 TKG 2021 iVm Art 6 Abs1 lit a DSGVO) erfordern, bevor sie auf Ihrem Endgerät verwendet werden können. Bei den verwendeten Diensten handelt es sich teilweise um Drittanbieter mit Sitz außerhalb der EU bzw. außerhalb des EWR. Sofern für den Staat kein Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art 45 Abs 3 DSGVO und keine anderen geeigneten Garantien gem Art 46 DSGVO bestehen (dh keine der EU gleichwertiges Datenschutzniveau), erfolgt eine Datenübermittlung in diesen Staat nur, wenn Sie vorab Ihre ausdrückliche freiwillige Einwilligung dazu erteilt haben (Art49 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, insbesondere über die Schaltfläche "Cookie Einstellungen" . Auch können Sie Ihrer Cookie-Präferenzen in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder uns über die angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Für nähere Informationen zu Anbieter, Verwendungszweck bzw -ort und Speicherdauer der verwendeten Cookies steht Ihnen unsere Cookie-Richtlinie www.puck-energy.io/cookies zur Verfügung.
Vertragsabwicklung: Schließen Sie mit uns einen Vertrag ab, verarbeiten wir die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhobenen Daten (insbesondere Firma/Name, Kontaktdaten,Vertragsdaten, Zahlungsinformationen, Ansprechpartner) auf der Grundlageunserer (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
D.       Datenweitergabe
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten soweit erforderlich an folgende Empfänger (Verantwortliche):
- An externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer gesetzlichen Pflichten oder unserer berechtigten Interessen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (zB Wirtschaftsprüfer, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall etc)
- An Behörden oder sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß oder aufgrund behördlicher Anordnungen (zB Datenschutz- und Finanzbehörde).
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auch von unseren Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) im erforderlichen Ausmaß verarbeitet. Diese Auftragsverarbeiter sind insbesondere IT-Dienstleister, Anbieter von Datenhosting Services und Serverlösungen, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, IT-Wartungsdienste und weitere Anbieter ähnlicher Dienste.
Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer dokumentierten Weisungen für unsere oben dargestellten Zwecke. Wir haben mit unseren Auftragsverarbeitern eine Auftragsverarbeitervereinbarung gemäß Art 28 DSGVO geschlossen. Falls personenbezogene Daten an Empfänger in Drittstaaten außerhalb der EU übermittelt werden und für den betreffenden Drittstaat kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art 45 DSGVO besteht, erfolgt die Übermittlung im Einzelfall vorbehaltlich geeigneter Garantien gemäß Art 46DSGVO bzw gegebenenfalls durch Einwilligung für bestimmte Zwecke.
D.       Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir sie für die Erfüllung der oben dargestellten Zwecke benötigen. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, speichern wir Ihre Daten bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und bewahren die Daten für weitere sechs Monate auf Basis unserer berechtigten Interessen auf. So haben wir ein Interesse daran, auf etwaige Rückfragen informiert und kundenorientiert antworten zu können. Eine längere Speicherung erfolgt dann, wenn Sie mit uns ein Vertragsverhältnis eingehen. Für Ihren Account speichern wir Ihre personenbezogenen Daten daher solange Sie über einen aufrechten Account verfügen bzw Sie uns zur Löschung auffordern, maximal jedoch für 3 Jahre nach der letzten Nutzung des Accounts. Wenn Sie sich für unsere Veranstaltungen und Webinare anmelden bzw Termine anfragen, verarbeiten wir die Daten bis zu sechs Monate nach ihrer Ausrichtung auf Basis der (vor)vertraglichen Pflichten sowie unserer berechtigten Interessen an der Nachbereitung der Veranstaltungen und Webinare.Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, speichern wir die Daten bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung, längstens jedoch für drei Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme mit uns. Sofern Sie mit uns ein Vertragsverhältnis eingehen, unterliegen wir zwingenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb § 190, 212 UGB) und steuerrechtlichen Vorgaben (insb § 132 BAO). Daher löschen wir die dafür erforderlichen Daten nach Ablauf von 7 Jahren. Ihre Daten im Zusammenhang mit einer Betroffenenanfrage zur Geltendmachung Ihrer Rechte speichern wir für 18 Monate. Darüber hinaus erfolgt im Einzelfall eine längere Aufbewahrung bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw eines Rechtsstreits bzw bis zum Ablauf der Gewährleistungs- und Garantiefristen sowie der Verjährungsfristen für den Fall der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen. Wenn Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, so lange dies erforderlich ist, um deren Zwecke zu erreichen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, löschen wir diese von unseren Systemen und Aufzeichnungen oder anonymisieren sie, damit Sie nicht mehr identifiziert werden können. Näheres zu den Speicherfristen der verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie www.puck-energy.io/cookies.
E.    Ihre Rechte
Als Betroffener der Datenverarbeitung haben Sie ein Recht auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO). Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung Ihrer Daten (“Recht aufVergessenwerden”) (Art 16, 17 DSGVO). Sie können außerdem Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit grundlos widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung basiert (Art 7Abs 3 DSGVO). Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen (“Datenübertragbarkeit”) (Art 20 DSGVO).Außerdem haben Sie ein Recht auf Widerspruch (Art 21 DSGVO), wenn die Verarbeitung auf Art 6 Abs 1lit e oder f DSGVO erfolgt. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Art 77 DSGVO). Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at). Sollten Sie Fragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte, etwa unter info@puck-energy.io
G.    Änderungen
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseite werden wir auch diese Datenschutzerklärung laufend anpassen. Änderungen werden wir auf unserer Website  rechtzeitig bekanntgeben. Daher sollten Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Stand: März 2025 

Verantwortlich

puck energy GmbH
Lehargasse 7, 1060 Wien
info@puck-energy.io
UID: ATU72010619
FN 465610x
Beginn der Rechtsform: 2017-01-17

Alle auf der Website genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Bilder und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Urheber nicht gestattet.

Allgemeine Informationen

puck energy GmbH, Lehargasse 7, 1060 Wien, Österreich, info@puck-energy.io (“wir“, “uns“) ist es ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. Wir beachten deshalb die anwendbaren Datenschutzbestimmungen zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Datensicherheit, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021). Im Folgenden erfahren Sie, welche Arten personenbezogener Daten wir bei der Nutzung unserer Website “https://puck-energy.io/“ (“Website“) über die Nutzer (“Sie“, “Ihr“) erheben und speichern, wie wir sie nutzen, mit wem wir sie teilen, wie wir sie dauerhaft schützen und welche Rechte Sie an Ihren personenbezogenen Daten haben.

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Webflow

Diese Website nutz das Content Delivery Network (CDN) von Webflow. Das Webflow-CDN stellt Kopien von Daten einer Website auf verschiedenen weltweit verteilten Webflow-Servern bereit. Dadurch wird eine schnellere Ladezeit der Website, eine höhere Ausfallsicherheit und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust erreicht. Bei dem Vorgang wird Ihre IP-Adresse anonymisiert an die Server von Webflow übertragen und für 24 Stunden gespeichert. Ein Tracking oder sonstige Weiterverarbeitung dieser Daten findet nicht statt. Webflow ist für das us-europäische „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus sicherstellt. Die aktuelle Datenschutzerklärung von Webflow finden Sie hier.

puck Energy Flavicon

Wir beraten bei der
Planung einer effizienten Messung des Verbrauchs

Mehr Infos und eine gezielte Beratung bekommen sie bei uns in einem persönlichen Gespräch.