Hausverwaltungen können bei der Zusammenarbeit mit puck energy zwischen Direktverrechnung und Indirektverrechnung wählen. Die digitale Verbrauchserfassung sorgt für einfache und transparente Abrechnungen.
Bei der Direktverrechnung übernimmt puck Energy die komplette Abwicklung der Rechnungslegung sowie die direkte Kundenkommunikation und das Mahn- und Klagwesen die Energie betreffend. Die Hausverwaltung hat somit keinerlei Arbeit damit.
Der Einzelliefervertrag. geschlossen zwischen puck Energy und den Bewohnern, regelt alles Notwendige. Wir stellen die monatlichen Vorauszahlungen in Rechnung. Die Bezahlung erfolgt mittels Lastschrifmandats oder monatlicher Überweisung durch den Bewohner.
Die Vorschreibung umfasst die Zahlungen für voraussichtliche Energiekosten durch Verbrauch sowie die anteiligen Grundkosten des Objekts (siehe dazu: Heizkostenabrechnung). Der Bewohner erhält monatliche Vorschreibungen. Mit Ablauf des Abrechnungszeitraums wird eine Gesamtabrechnung erstellt, um festzustellen, ob ein Guthaben oder eine Nachzahlung besteht. Alle Fragen zum Thema Energie werden direkt an puck energy gerichtet. Die Hausverwaltung ist dadurch vollständig entlastet.
Zu Beginn des Vertragsverhältnisses erhält der Bewohner einen Infobrief mit Erläuterung zur Akonto-Vorschreibung. Mit dem digitalen Support unter info@puck-energy.io erhalten Bewohner Unterstützung bei offenen Fragen.
Bei der Indirektverrechnung hat puck energy keinen direkten Kontakt zu den Bewohnern. Wir erhalten von der Hausverwaltung eine Topografie mit den Wohnflächen und sie gibt uns Information zu den gesamten Sonstigen Kosten sowie der Jahresabrechnung des Energieversorgungsunternehmens.
Mit unseren Zählerdaten zum Individualverbrauch der einzelnen Einheiten erstellen wir am Jahresende eine gesetzeskonforme Gesamtabrechnung. Die Hausverwaltung teilt die Kosten über die Betriebskostenabrechnung auf die Bewohner auf.
Unsere digitalen Lösungen ermöglichen einfache Abrechnungen und helfen den Verbrauch zu optimieren.
Wir bieten stichtagsgenaue Heizkostenabrechnungen an. Unser System liefert tagesgenaue Werte und zeigt das individuelle Verbrauchsverhalten. EED-konform und zukunftssicher.
Indirektverrechnung bedeutet fristgerechte, transparente und gesetzeskonforme Jahresabrechnungen in digitaler Form für jede einzelne Einheit, die wir den Hausverwaltungen für die Jahresabrechnung zur Verfügung stellen.
WVG-konformes Monitoring des Gesamtwasserverbrauchs von Gebäuden durch Umrüstung auf Fernauslesbarkeit. Für Wohnen und Gewerbe in Wien.
Um Energie zu sparen und nachhaltiger zu wirtschaften, braucht es genaue Analysen. Das Energiemonitoring von puck energy liefert die wichtigsten Daten zur Optimierung des Energieverbrauchs.
Mehr Infos und eine gezielte Beratung bekommen sie bei uns in einem persönlichen Gespräch.