Energiemonitoring

Um Energie zu sparen und nachhaltiger zu wirtschaften, braucht es genaue Analysen. Das Energiemonitoring von puck energy liefert die wichtigsten Daten zur Optimierung des Energieverbrauchs.

Was ist Energiemonitoring?

Energiemonitoring dokumentiert und analysiert kontinuierlich den Energieverbrauch in Gebäuden oder Anlagen. Detaillierte Daten decken ineffiziente Prozesse auf, zeigen Einsparungspotenziale und fördern die Nachhaltigkeit. puck energy erledigt dies digital, hochpräzise und in regelmäßigen Intervallen.

Die wichtigsten Vorteile des Energiemonitorings

Kosteneinsparungen

  • Energiekosten reduzieren: Durch die kontinuierliche Überwachung lassen sich ineffiziente Systeme oder Geräte leicht identifizieren und anpassen. Das führt direkt zu Einsparungen.
  • Energieverbrauch optimieren: Energiemonitoring hilft den Verbrauch zu steuern, Lastspitzen zu vermeiden und günstigere Tarifzeiten zu nutzen.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

  • CO₂-Emissionen senken: Effizientere Energienutzung verringert den CO₂-Ausstoß und unterstützt Nachhaltigkeitsziele.
  • Nachhaltigkeitsberichte erstellen: Die gewonnenen Daten dokumentieren die Nachhaltigkeitsleistung der Immobilien und sind nützlich für Berichte oder Zertifizierungen.

Bessere Entscheidungsfindung

  • Datenbasierte Entscheidungen: Detaillierte Analysen ermöglichen fundierte Entscheidungen, z.B. bei Investitionen in neue Technologien oder Sanierungen.
  • Probleme frühzeitig erkennen: Abweichungen im Verbrauch signalisieren defekte Geräte oder ineffiziente Systeme, die frühzeitig behoben werden können.

Wertsteigerung der Immobilie

  • Attraktiver für Mieter und Käufer: Energieeffiziente Immobilien sind besonders für Mieter und Käufer attraktiv, die auf Nachhaltigkeit und geringe Betriebskosten Wert legen.
  • Höherer Marktwert: Optimierter Energieverbrauch und niedrigere Betriebskosten steigern den Wert von Immobilien.

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

  • Vorschriften einhalten: Energiemonitoring hilft gesetzliche Anforderungen zur Energieeffizienz und zum Energiemanagement zu erfüllen.
  • Auf zukünftige Regulierung vorbereitet sein: Da die Anforderungen an den Energieverbrauch weiter steigen werden, hilft Energiemonitoring Eigentümer frühzeitig darauf vorzubereiten.

Optimierung von Betrieb und Instandhaltung

  • Wartungsplanung verbessern: Die genaue Verbrauchsdokumentation ermöglicht optimierte Wartungsintervalle und verlängert die Lebensdauer von Anlagen.
  • Ausfallzeiten verhindern: Früherkennung von Abweichungen vermeidet Probleme, die zu Ausfällen führen könnten.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

  • Erneuerbare Energien integrieren: Energiemonitoring unterstützt die optimale Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarkraft oder Photvoltaik und passt diese an den Bedarf an.
  • Neue Technologien adaptieren: Die erhobenen Daten erleichtern die Integration neuer Technologien und Systeme zur weiteren Optimierung des Energieverbrauchs.

     

Neue Meldepflichten für Immobilien-Investoren

Bislang war es von Vorteil, den Verbrauch aller Energieträger wie Photovoltaik, Solar, Strom und E-Ladestationen zu erfassen. Dies wird mit der Ausweitung der „Non-Financial Reporting Directive“ der EU nun schrittweise zur Pflicht. Die neue Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) gilt für große Unternehmen und kapitalmarktorientierte KMUs. Auch große Fondsgesellschaften und Immobilien-Investoren sind betroffen und müssen bereits zu Beginn des Jahres 2025 ihre Energiedaten in die Nachhaltigkeitsberichte aufnehmen.

puck Energy unterstützt Sie dabei

Wir liefern Ihnen die benötigten Daten am gewünschten Stichtag.

Weitere Dienstleistungen von puck energy

Unsere digitalen Lösungen ermöglichen einfache Abrechnungen und helfen den Verbrauch zu optimieren.

Heizkostenabrechnung
Heizkostenabrechnung

Heizkostenabrechnung

Wir bieten stichtagsgenaue Heizkostenabrechnungen an. Unser System liefert tagesgenaue Werte und zeigt das individuelle Verbrauchsverhalten. EED-konform und zukunftssicher.

Direktverrechnung
Direktverrechnung

Direktverrechnung

Hausverwaltungen können bei der Zusammenarbeit mit puck energy zwischen Direktverrechnung und Indirektverrechnung wählen. Die digitale Verbrauchserfassung sorgt für einfache und transparente Abrechnungen.

Indirektverrechnung
Indirektverrechnung

Indirektverrechnung

Indirektverrechnung bedeutet fristgerechte, transparente und gesetzeskonforme Jahresabrechnungen in digitaler Form für jede einzelne Einheit, die wir den Hausverwaltungen für die Jahresabrechnung zur Verfügung stellen.

puck Water Control
puck Water Control

puck Water Control

WVG-konformes Monitoring des Gesamtwasserverbrauchs von Gebäuden durch Umrüstung auf Fernauslesbarkeit. Für Wohnen und Gewerbe in Wien.

puck Energy Flavicon

Wir beraten bei der
Planung einer effizienten Messung des Verbrauchs

Mehr Infos und eine gezielte Beratung bekommen sie bei uns in einem persönlichen Gespräch.