Wir bieten stichtagsgenaue Heizkostenabrechnungen an. Unser System liefert tagesgenaue Werte und zeigt das individuelle Verbrauchsverhalten. EED-konform und zukunftssicher.
Mit digitalen Messgeräten erfassen wir die Verbrauchswerte präzise und zu jedem benötigten Zeitpunkt. So erstellen wir eine genaue, transparente und gesetzeskonforme Heizkostenabrechnung.
Das Heizkostenabrechnungsgesetz regelt die Aufteilung der Grund-, Verbrauchs- und sonstiger Kosten auf die einzelnen Verbraucher. Dank unserer digitalen Messgeräte bieten wir stichtagsgenaue Fernablesungen an. Dadurch wird die Abrechnung präzise und zuverlässig.
Unsicherheiten und Streitigkeiten bei Nutzerwechseln gehören damit der Vergangenheit an. Sobald wir von einem Wechsel erfahren, erfassen wir den Zählerstand am festgelegten Übergabedatum. Diese Daten speichern wir für sechs Monate.
Die Kosten einer zentralen Heizungsanlage setzen sich aus Grundkosten und Verbrauchskosten zusammen. Grundkosten umfassen die Betriebsbereitschaft, Wärmebereitstellung, Wartungskosten wie auch den Ersatz von Verschleißteilen. Diese teilt uns die Hausverwaltung mit. Sie werden nach einem festgelegten Schlüssel auf die Wohneinheiten verteilt.
Die Verbrauchskosten entstehen durch den individuellen Energieverbrauch der Wohneinheiten. Mit unserem digitalen System erfassen wir diese präzise und punktgenau.
Die Verbrauchsdaten werden sechs Monate gespeichert. So können sie exakt zum Übergabetag abgerechnet werden, ohne dass es zu Unstimmigkeiten kommt.
Für die Abrechnung der Heizkosten sind keine Termine mit dem Bewohner nötig. Die Daten werden digital an uns übermittelt.
In naher Zukunft stellen wir den Bewohnern ihre individuellen Verbrauchsdaten tagesgenau über die puck App zur Verfügung. So lässt sich das eigene Verbrauchsverhalten einfach analysieren und optimieren, was zu Energieeinsparungen führt.
Mit Ende 2026 tritt die Energieeffizienzrichtlinie (EED) der EU in Kraft. Diese verlangt, dass Verbrauchsdaten den Bewohner überall dort zugänglich gemacht werden, wo es technisch und wirtschaftlich machbar ist. Mit dem System von puck energy und unserer Fernauslesung erfüllen unsere Kunden diese Richtlinie bereits heute.
Studien zeigen, dass Bewohner, die ihren Energieverbrauch kennen, im Schnitt bis zu 20 % weniger Energie verbrauchen. Dies trägt nicht nur zur Kostensenkung, sondern auch zum sorgsameren Umgang mit Energie bei.
Unsere digitalen Lösungen ermöglichen einfache Abrechnungen und helfen den Verbrauch zu optimieren.
Hausverwaltungen können bei der Zusammenarbeit mit puck energy zwischen Direktverrechnung und Indirektverrechnung wählen. Die digitale Verbrauchserfassung sorgt für einfache und transparente Abrechnungen.
Indirektverrechnung bedeutet fristgerechte, transparente und gesetzeskonforme Jahresabrechnungen in digitaler Form für jede einzelne Einheit, die wir den Hausverwaltungen für die Jahresabrechnung zur Verfügung stellen.
WVG-konformes Monitoring des Gesamtwasserverbrauchs von Gebäuden durch Umrüstung auf Fernauslesbarkeit. Für Wohnen und Gewerbe in Wien.
Um Energie zu sparen und nachhaltiger zu wirtschaften, braucht es genaue Analysen. Das Energiemonitoring von puck energy liefert die wichtigsten Daten zur Optimierung des Energieverbrauchs.
Mehr Infos und eine gezielte Beratung bekommen sie bei uns in einem persönlichen Gespräch.